Thermomelder sind Lebensretter

Warum bzw. wann brauche ich eine Thermomelder?

Thermomelder sind Geräte, die entwickelt wurden, um Temperaturänderungen in einem bestimmten Bereich zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie werden hauptsächlich in Gebäuden, Garage, Werkstätte und anderen Einrichtungen eingesetzt, um frühzeitig auf mögliche Brände oder andere Gefahren hinzuweisen.

Inhaltsverzeichnis

Temperaturschwankungen werden erfasst

Unsere Thermomelder sind mit dem SchutzAktiv-Frühwarnanlage ständig in Verbindung. Ausgelöst wird es automatisch, wenn die Raumtemperatur 60°C übersteigt. Die SchutzAktiv-Frühwarnanlage sendet bei einem Alarm automatisch eine SMS, Sprachnachricht an Personen oder Einrichtungen, die im Speicher hinterlegt sind.

Aufgabe eines Thermomelders

Die Verwendung von Thermomeldern ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz von Personen, Eigentum und Umwelt vor den Gefahren von Feuer und Hitze. Sie ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Temperaturänderungen und können somit dazu beitragen, Brände zu verhindern oder rechtzeitig zu löschen.

Funktionsweise

Thermomelder können auf verschiedene Arten arbeiten. Einige verwenden thermische Sensoren, um die Umgebungstemperatur zu überwachen und bei Überschreitung eines bestimmten Schwellenwerts einen Alarm auszulösen. Andere verwenden Infrarottechnologie, um die Wärmeabstrahlung von Objekten zu erfassen und zu messen. Diese Art von Thermomeldern kann auch zur Erkennung von Personen oder Tieren in einem bestimmten Bereich eingesetzt werden.

Weitere Themen

WE Elektronik-Sicherheitstechnik GmbH

Funk-Bewegungsmelder

High Tech Made in Germany

Rauchmelder